HaDesWWW logo
Startseite

Downloads
Geschichte(n)
 
Hardware
FPGA-Board
Prozessor
  Instruktionssatz
Peripherie
  XBus-Referenz
PS/2-Board
Soundboard
USB-MMC-Board
 
PC-Software
HaCom
HoAsm, HLink
Emulator
Connectivity
 
Embedded Software
HAL
Dateimanager
Tetris
PacMan
3D-Engine
Pong
PacMan 3D
 
Kontakt

HaDes XP - Erweiterungsboard PS/2 und VRAM

An die eigens entworfenen Erweiterungsplatine „PS/2 und VRAM“ können zwei PS/2-Eingabegeräte (Maus und Tastatur) angeschlossen werden. Ein komfortables Interface zu diesen Eingabegeräten bietet die XPs2-Peripheriekomponente, die zum Beispiel die Geräteinitialisierung vornimmt und den Typ des angeschlossenen Geräts erkennt und eine Reset-Unterstützung durch Drücken der Pausetaste der Tastatur bietet.  

Zudem befindet sich ein schneller SRAM auf dem Board, der als Grafikspeicher genutzt wird und über die XPix angesteuert werden kann.

Damit ermöglicht das Erweiterungsboard den Betrieb des am TE-BL Board angeschlossenen Monitors im Grafikmodus (640x480 bei 16 Farben) und die komfortable Bedienung von Anwendungsprogrammen und Spielen mit handelsüblichen Eingabegeräten.

Der Aufbau im Detail

  • Zwei PS/2-Anschlüsse mit
    • 5 V Spannungsversorgung, separat abgesichert mit 315 mA Sicherung
    • Per Pullup-Widerstand auf 5 V gezogene bidirektionale Daten- und Clockleitungen, die über einen Transistor von den 3.3 V Outputs des FPGA angesteuert werden können
    • Einer der Anschlüsse wird direkt über den Befestigungsstecker ans FPGA geleitet, der andere über ein externes Kabel, das auf der anderen Seite der Hauptplatine eingesteckt werden muss. 
  • Fast SRAM mit
    • 512 kB Kapazität
    • 12 ns Zugriffszeit
    • 8 bit Datenbus (bidirektional) und 19 bit Adressbus, die jeweils direkt mit FPGA-I/O-Pins verbunden sind und mit 3.3 V betrieben werden

Das Board-Layout ist in der folgenden Grafik zu sehen. Es wurde mit der kostenlosen Lite-Version von Eagle entworfen. Den Schaltplan zeigen wir besser nicht, da er ziemlich chaotisch ist. Das sollte auch nicht weiter verwundern, wenn man bedenkt, dass es sich um unsere erste selbst entworfene Platine handelt...

Layout des PS/2 und VRAM Boards

Nach langem Warten auf die Platine, etwas Lötarbeit und einem Überzug mit Plastikspray sieht das Board nun von oben so aus:

Foto des PS/2 und VRAM Boards

 
rrobek.de Hauptseite
 
Valid HTML 4.01!